Erfolgsfaktor Gelassenheit

„Das Rezept für Gelassenheit ist einfach: Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.“ (Helen Vita)

 

Inhalte

  • Ist-Stand-Analyse in Bezug auf Ihr aktuelles Gelassenheits-Level
  • Die Säulen der Gelassenheit
  • Säule 1: Selbstvertrauen
  • Säule 2: Gelassener Umgang mit Ängsten und Sorgen
  • Säule 3: Stress-Reduktion
  • Säule 4: Effizientes Selbstmanagement
  • Burn-Out, Bore-Out und der Umgang damit
  • Glück – was ist das?

Methode

Zum Thema „Gelassenheit" kommen im Wechsel theoretische Inputs, praktische Übungen, Plenums- und Kleingruppendiskussionen sowie Paar-Arbeit zur Anwendung. Es werden Realsituationen reflektiert, Gelegenheiten zur Selbstreflexion und zum Feedback eingeräumt. Dabei wird stets der Praxisbezug hergestellt. Eine lockere Atmosphäre ist garantiert, Humor zur Vermittlung des Wissens ist selbstverständlich. Beispiele aus dem eigenen Privat- und Berufsalltag sind ausdrücklich willkommen!

 

Referentin

Mag. Beatrix Kastrun, Juristin,  Mediatorin, Unternehmensberaterin, Management-Trainerin in der Personalentwicklung, NLP-Practitioner, Reteaming-Coach, Systemische Organisationsberaterin, Absolventin der Psychotherapie-Ausbildung nach Heidelberger Schule, Zertifizierter Belbin-Teamrollen-Coach,  Lehrbeauftragte und Dozentin in Erwachsenenbildungs-Einrichtungen in Österreich und Deutschland

 

Diese Fortbildung ist mit 7 Punkten freie Fortbildung und 7 Punkten für das Strukturierte Fortbildungsdiplom für nichtärztliche Gesundheitsberufe anerkannt!

Freitag, 03. April 2020

14.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 150,00 inkl. Unterlagen und Verpflegung;

€ 140,00 für WirÄrzte Mitglieder


Zum Anmeldeformular:




Bildungsprogramm 2019

  • Wege zum Spitzengedächtnis                              5. Oktober 2019
  • Fotobuch - schnell einfach und kreativ             17. Oktober 2019
  • Besser fotografieren mit dem iPhone.                 5. November 2019
  • Die besten Geschichten schreibt das Leben    12. November 2019


Besser fotografieren mit dem iPhone

"Denn die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat"

 

Alleine im Jahr 2018 wurden weltweit rund 218 Millionen iPhones verkauft. Apples Betriebssystem iOS läuft momentan auf 1,4 Milliarden Geräten. Auf Flickr – der größ-ten Online-Plattform für Fotografie – ist das iPhone sogar mit Abstand die beliebtes-te und meistgenutzte Kamera. Für viele Menschen ist das iPhone sogar die einzige Kamera. Dieses Seminar soll unter anderen Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, Foto-/ Video-Funktionen des iPhones besser zu verstehen und auch anwenden zu können.

 

 

 

 

Inhalte:

  • Kennenlernen der verschiedenen Funktionen der iPhone - Kamera
  • Tipps und Tricks für bessere Fotos / Videos

 

Methode: Workshop mit aktiver Beteiligung

Referent: Philipp Eggermann ist Selbstständiger Berater, Trainer und Support-Dienstleister rund um das Thema Apple, Apple-Trainer am WIFI Linz, an der VHS Linz und im BBRZ Riss Linz

Dienstag, 05. November 2019

18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 118,00 inkl. Unterlagen und Verpflegung;

€ 108,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:


Download Anmeldeformular:

Download
Anmeldeformular Besser fotografieren mit dem iPhone
Besser Fotografieren mit dem iPhone.pdf
Adobe Acrobat Dokument 134.1 KB


Wege zum Spitzengedächtnis

Dieser Seminartag bringt „frische Luft“ in unser Gehirn und lässt lustvoll spüren, wie leicht eine frühzeitige „Entkalkung“ möglich ist. Sogar in der Hektik eines Tages zwischen Patienten, Mitarbeitern, Telefonaten, privaten Verpflichtungen und Familie können wir uns konzentrieren und alles im Kopf behalten, was uns wichtig erscheint.

 

Zielgruppe:

Für alle Interessierten

 

Sofort umsetzbare Inhalte: 

- Wie präge ich mir Namen und Gesichter rasch und bleibend ein? 

- Wie behalte ich für mich wichtige Aufträge, Telefonnummern, Termine, Codes, Zahlen oder zum Beispiel Preise? 

- Wie gelingt es mir, vorbereitete Referate und Vorträge fließend zu halten, ohne auch nur eine einzige geschriebene Notiz zu benötigen? 

- Wie kann ich auch langen Gesprächen oder sogar Vorträgen ohne schriftliche Aufzeichnungen (und trotz Unterbrechungen!) folgen und diese behalten? 

- Wie lerne und behalte ich Fremdwörter, Fachausdrücke und Vokabeln? 

- Wie kann ich Neues und „Merkwürdiges“ aufmerksamer aufnehmen? 

- Aufbau eines „geistigen Notizheftes“: Der 12er-Plan.  Damit ist zum  Beispiel das schnelle und – wenn es sein muss - nachhaltige Einprägen und Wiedergeben einer Liste unterschiedlicher Begriffe (Kriterien, Tagesordnungspunkte, Detailprobleme) sensationell leicht möglich. 

 

Referent: 

Manuel M. Peter selbstständiger Trainer und Organisationsberater. Er verfügt über eine fast 30-jährige Berufserfahrung im nationalen und internationalen Airline-Business. Zuletzt leitete er das „Arrival Service“ einer heimischen Fluglinie. Bereits vor der Gründung des eigenen Unternehmens war er im Fluglinienbereich auch als Trainer in den Segmenten Kundenorientierung und Kommunikation tätig. Als selbstständiger Trainer konzentriert sich Emanuel Peter auf die Fachgebiete Körpersprache,  Kommunikation und Gedächtnistrainings. Motto: Fly with the eagles, don`t scratch with the chicken!

Samstag, 05. Oktober 2019

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 222,00 inkl. Unterlagen und Seminarverpflegung, 

€ 212,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Fotobuch - schnell - einfach und kreativ!

Tipps und Tricks für die Fotobuchgestaltung.

Wie kommen die wertvollen Bilder von der Festplatte in ein beeindruckendes und persönliches Fotobuch? 

Noch nie waren Ihre Bilder so lebendig! Erleben Sie eine neue Dimension des Fotobuch-Drucks mit hdbook. In diesem Workshop erhalten Sie viele Tipps und Tricks für die Fotobuchgestaltung und wie Sie Ihre Fotos in bester Bildqualtität erstrahlen lassen können. Das ist gar nicht so schwer, wenn man weiß wie es geht!

 

Zielgruppe:

Für alle Interessierten

 

Inhalte:

Installation der Software

Auswahl der Form und Art des Fotobuchs

Hilfe bei den ersten Schritten

Praktisches arbeiten mit Hilfestellung

 

Methode

Vortrag, Workshops und Arbeiten am eigenen Computer

 

Mitzubringen:

Jeder sollte seinen Laptop und Bilddateien mitnehmen

 

Referent

Thomas Mayer, Foto Kücher seit 33 Jahren

Dienstag, 12. November 2019

18.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 62,00 inkl. Unterlagen und Getränke,

€ 52,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Die besten Geschichten schreibt das Leben

Wie man Erinnerungen weckt, die Schreiblust fördert und die eigene Biografie schreibt

Es gibt viele Möglichkeiten, um in einen inspirierenden Schreibfluss zu kommen. Erinnerungen an das eigene Leben sind dafür wie geschaffen! Ob große Karrieresprünge oder kleine Glücksmomente – die besten Geschichten schreibt das Leben selbst.

In diesem Workshop können Sie gleich mit dem Schreiben beginnen – dabei lernen Sie nicht nur sich selbst besser kennen, es entstehen auch erste Texte für Ihre biografischen Projekte.

 

Zielgruppe:

Ärztinnen und Ärzte, die gerne schreiben möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Auch jene, die bereits im ersten Workshop 2018 mit dabei waren.

 

Inhalte:

Übungen zum kreativen biographischen Schreiben

Input zum Thema Erinnerungen 

Wie man ein Biografie-Projekt angeht

 

Methode

Workshop mit Schreibübungen und kurzen theoretischen Inputs

  

Referentin

Mag. Claudia Riedler-Bittermann, Journalistin (OÖ Nachrichten), Seminarleiterin für biographisches Schreiben, Autorin von Familienbiografien

www.ribisel.eu

Donnerstag, 17. Oktober 2019

18.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 84,00 inkl. Unterlagen und Verpflegung,

€ 74,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Das iPhone / iPad - Einstellungen benutzerfreundlich erklärt

Was bedeuten die ganzen verschiedenen Einstellungen?

 

Alleine im Jahr 2018 wurden weltweit rund 218 Millionen iPhones verkauft. Apples Betriebssystem iOS läuft momentan auf 1,4 Milliarden Geräten. Die grundsätzliche Bedienung ist kinderleicht - doch was bedeuten eigentlich die ganzen Einstellungen? Dieses Seminar soll unter anderen Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten des iPhones besser zu verstehen und optimal  zu nutzen.

 

Zielgruppe:

Für alle Interessierten

 

Inhalte:

 

Kennenlernen der wichtigsten Menüpunkte in den Einstellungen und verstehen, was diese bedeuten und bewirken.

Tipps zum Thema Datenschutz und mobilem Datenverbrauch

 

Methode

Workshop mit aktiver Beteiligung

 

Referent

Philipp Eggermann, Selbstständiger Berater, Trainer und Support- Dienstleister rund um das Thema Apple, Apple Trainer am WIFI Linz, an der VHS Linz und im BBRZ Riss Linz.

Donnerstag, 24. Oktober 2019

18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 118,00 inkl. Snacks und Getränke

€ 108,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Besser fotografieren mit dem iPhone

Denn die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat.

Alleine im Jahr 2018 wurden weltweit rund 218 Millionen iPhones verkauft. Apples Betriebssystem iOS läuft momentan auf 1,4 Milliarden Geräten. Auf Flickr - der größten Onlineplattform für Fotografie - ist das iPhone sogar mit Abstand die beliebteste und meistgenutzte Kamera. Für viele Menschen ist das iPhone sogar die einzige Kamera. Dieses Seminar soll unter anderen Ärztinnen und Ärzte dabei helfen, Foto- / Video- Funktionen des iPhones besser zu verstehen und auch anwenden zu können.

 

Zielgruppe:

Für alle Interessierten

 

Inhalte:

 

Kennenlernen der verschiedenen Funktionen der iPhone Kamera.

Tipps und Tricks für bessere Fotos und Videos.

 

Methode

Workshop mit aktiver Beteiligung

 

Referent

Philipp Eggermann, Selbstständiger Berater, Trainer und Support- Dienstleister rund um das Thema Apple, Apple Trainer am WIFI Linz, an der VHS Linz und im BBRZ Riss Linz.

Dienstag, 5. November 2019

18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 118,00 inkl. Snacks und Getränke

€ 108,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Fotoverwaltung auf dem iPhone / iPad leicht gemacht

Schluss mit dem Chaos im "Foto-Dschungel"

Alleine im Jahr 2018 wurden weltweit rund 218 Millionen iPhones verkauft. Apples Betriebssystem iOS läuft momentan auf 1,4 Milliarden Geräten. Mit mehr als 44 Millionen verkauften Geräten ist das iPad der populärste, portable Computer. Viele Menschen verwalten und betrachten tagtäglich auf iOS ihre Fotos. Dieses Seminar soll unter anderen Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, das Verwalten und Auffinden von Fotos auf dem iPhone / iPad besser zur erstehen und dadurch optimal zu nutzen. 

 

Zielgruppe:

Für alle Interessierten

 

Inhalte:

Kennenlernen der wichtigsten Funktionen der App "Fotos"

Alben erstellen und Fotos darin einordnen

Fotos suchen und finden

Kurzer Einblick in das einfache Bearbeiten von Fotos

Die iCloud Fotomediathek kennenlernen 

 

 

Methode

Workshop mit aktiver Beteiligung

 

Referent

Philipp Eggermann, Selbstständiger Berater, Trainer und Support- Dienstleister rund um das Thema Apple, Apple Trainer am WIFI Linz, an der VHS Linz und im BBRZ Riss Linz.

Dienstag, 5. November 2019

18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Ärztekammer für OÖ

Dinghoferstraße 4, 4020 Linz

€ 118,00 inkl. Snacks und Getränke

€ 108,00 für WirÄrzte Mitglieder


Link zum Anmeldeformular:




Tarife und Ermäßigungen:

Die Fortbildungen sind für alle Ärztinnen und Ärzte buchbar sein, für Sie als Mitglied des Wirtschaftlichen Verbandes gibt es eine Ermäßigung.

Diese ist je nach Höhe der Teilnahmegebühr gestaffelt:

Seminarkosten bis:

Seminarkosten bis:

Seminarkosten ab:

€ 29,00

€ 199,00

€ 200,00

keine Ermäßigung

€ 10,00

€ 15,00


Die Fortbildungen, für die sie unsere Ermäßigungen in Anspruch nehmen können sind im Bildungsprogramm mit unserem Logo gekennzeichnet.

 

Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen und wir uns bei einer der nächsten Veranstaltungen des Verbandes sehen und persönlich kennenlernen! 


MedAk - Medizinische Fortbildungsakademie OÖ

Dinghoferstrasse 4, 4020 - Linz

Tel.   +43 (0)732 / 77 83 71 - 315 

Mail. info@medak.at

Web. www.medak.at